Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pamela Rendi-Wagner im Gespräch mit Elfriede Hammerl: Gleichheit in einer pluralistischen Demokratie

Details

Datum:
11. Februar 2019
Zeit:
18:30 bis 20:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Karl-Renner-Institut
Karl-Popper-Straße 8
1100 Wien
WienÖsterreich
Google Karte anzeigen
https://www.renner-institut.at

Emanzipatorische Politik im 21. Jahrhundert zwischen Vielfalt und Zusammenarbeit

Eröffnungstalk

GABRIELE HEINISCH-HOSEK, Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ
MARIA MALTSCHNIG, Direktorin des Karl-Renner-Instituts

Im Gespräch

PAMELA RENDI-WAGNER, Klubvorsitzende der SPÖ
ELFRIEDE HAMMERL, Autorin, Journalistin, Feministin

Moderation

LISA MAYR, Journalistin, derStandard

Gesangliche Rahmung

Arbeitersängerbund Wien

Im Anschluss

Buffet und Wanderausstellung „Schwestern, zur Sonne, zur Freiheit – Geschichte der sozialdemokratischen Frauenbewegung“

Zum Thema

Es war ein denkwürdiger Tag. Am 16. Februar 1919 durften erstmals in der Republik Deutschösterreich Männer und Frauen zur Wahl schreiten. Von diesem Zeitpunkt an konnten Frauen uneingeschränkt wählen und gewählt werden. Die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung Adelheid Popp war eine jener Frauen, die nicht nur selbst wählte sondern auch in die Konstituierende Nationalversammlung gewählt wurde. Am 11. Februar wäre sie 150 Jahre alt geworden. Eine weitere sozialdemokratische Vordenkerin kämpfte siebzig Jahre später für eine ausgewogene Geschlechterquote im Nationalrat: Johanna Dohnal. Am 14. Februar wäre sie 80 Jahre alt geworden. Mittlerweile sind fast 50 % der SPÖ-Abgeordneten im Nationalrat Frauen.

Diese großen Frauen-Jubliäen – 100 Jahre durchgeführtes Frauenwahlrecht, 150 Jahre Adelheid Popp und 80 Jahre Johanna Dohnal – wollen wir zum Anlass nehmen um darüber zu diskutieren, wie in einer pluralistischen Gesellschaft, die von Vielfalt und Unterschieden geprägt ist, „Gleichheit“ zu verstehen ist und welche Politik es braucht, um den Ansprüchen der sozialen Gerechtigkeit und demokratischen Freiheit gerecht zu werden.

Eine Kooperationsveranstaltung der SPÖ Bundesfrauen mit dem Karl-Renner-Institut

Um Anmeldung wird gebeten.
Antonia T. Baumgarten
Karl-Renner-Institut
T: 01-804-65-01-43
baumgarten@nullrenner-institut.at