Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Mut zum Unvollendeten

Details

Datum:
23. Jänner 2020
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
Armbrustergasse 19
1190 Wien
Österreich
Google Karte anzeigen

In Bruno Kreiskys Denken und Wollen spielte – wie er es selbst formulierte – „Der Mut zum Unvollendeten“ eine große Rolle. Das hatte nichts mit Zögerlichkeit oder Halbherzigkeit zu tun. Der Mut zum Unvollendeten bedeutete vielmehr, dass Ideologien und gesellschaftliche Strukturen für ihn kein in sich geschlossenes endgültiges System waren und schon gar kein Endstadium der Geschichte. Es war ein Bekenntnis zum Neuen, zur schrittweisen Reform, ein Bekenntnis zur Überprüfbarkeit politischer Entscheidungen im Sinne von Karl Popper. Und es war eine Abgrenzung gegenüber dogmatischen oder gar totalitären Positionen.

Jedes politische und gesellschaftliche System ist unvollendet und muss unvollendet sein. Denn, was Menschen machen, kann auch von Menschen zum Besseren verändert werden. Die Freiheit dazu darf man ihnen nicht nehmen.

Begrüßung:
Franz Vranitzky, Gründungs- und Ehrenpräsident der Bruno Kreisky Forums, Bundeskanzler a.D.

Pamela Rendi-Wagner, Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Österreichs
im Gespräch mit
Rudolf Scholten, Präsident des Bruno Kreisky Forums für internationalen Dialog

Alljährlich findet im Kreisky Forum am oder rund um den 22. Jänner eine Festveranstaltung im Gedenken an Bruno Kreisky Geburtstag statt.

Anmeldung unbedingt erforderlich!