Anfragen der Abgeordneten an Regierungsmitglieder gehören zu den wichtigsten Kontrollwerkzeugen des Landtages. Die Mitglieder des SPÖ-Klubs bringen sich auch hier konsequent ein verlangen Antworten zu den brennendsten Fragen der Vorarlberger:innen.
November 2022
- Wie reagieren Sie auf die mögliche Ausbeutung von Geflüchteten im Tourismus?
- Wie beantworten Sie die Fragen der Stadt Feldkirch zur Agrargemeinschaft Altenstadt?
- Wie lange können Vorarlbergs Spitäler und Pflegeheime ein „Blackout“ überbrücken?
- Wie führen sie Vorarlbergs Landeskrankenhäuser aus dem jahrelangen Dauer-Stresstest heraus?
- Wie verkürzen Sie die Wartezeiten auf einen Platz im Pflegeheim?
Oktober 2022
- Wie stehen Sie zur EU-Bodenstrategie 2030 der Europäischen Kommission und wie steht es um die Bodenpolitik des Landes?
- Wo werden Sie im Jahr 2023 die Schwerpunkte in den Budgets Ihrer Ressorts setzen, um die aktuellen Krisen und Herausforderungen zu bewältigen?
- Wie wird die Qualität der Bildung in Vorarlberg sichergestellt?
September 2022
- Anfrage zur Gewalt an Frauen in Vorarlberg
- Wann wird das Flurverfassungsgesetz den Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofs angepasst?
- Perspektiven für die Verkehrsplanung in Vorarlberg
- Anfrage zur Situation der Hauskrankenpflegevereine im Land sowie dem aktuellen Stand der Pflegekampagne „Mein Job fürs Leben“
- Anfrage zur aktuellen Quartierssituation für Asylsuchende
- Anfrage zu Dienstleistungen im Auftrag der Landespressestelle und möglichen Anweisungen, parlamentarische Anfragen gezielt unvollständig zu beantworten
August 2022
- Anfrage zur Kontrolle in und von Fischereirevieren
- Anfrage zur Situation der ukrainischen Schüler*innen in Vorarlberg
Juli 2022
- Welche Möglichkeiten gibt es für Infrastrukturvereinbarungen mit Bauträgern, die auf bereits als Bauland gewidmeten Flächen bauen wollen?
- Elternbeiträge, Öffnungstage und Öffnungszeiten und Inanspruchnahme von Kinderbetreuungseinrichtungen und Kindergärten
Juni 2022
- Wie lange müssen die Vorarlberger:innen auf tatsächliche Entlastungen warten?
- Wie beabsichtigen Sie den Mangel an Ärztinnen und Ärzten in Vorarlberg zu bewältigen?
- Welche Rolle spielen Betriebsbesichtigungen im Zusammenhang mit Inseraten-Keilerei?
- Ist die Schule wirklich am Ende?
Mai 2022
- Perspektiven der Politischen Bildung in Vorarlberg
- Verkehrsgutachten und Raumplanung Dornbirn-Nord
- Anfrage zum verfassungswidrigen Kopftuchverbot für Kindergartenkinder
- Welche Daten wurden von Ihren Geräten gelöscht?
- Wie sehr setzt die Landesregierung und Landesverwaltung im eigenen Wirkungsbereich auf Elektromobilität?
- Führt die Bildungsdirektion „Aufnahmeprüfungen“ für das Gymnasium ein?
- Weitere Fragen zur Mülldeponie Böschistobel
- Welche Kosten entstehen dem Land für die Deponierung von Kunstexponaten?
April 2022
- Welche Konsequenzen ziehen Sie aus dem ÖVP-Parteispendenskandal?
- Der Achraintunnel: Das Geheimnis um den Problemtunnel lüften
- Welche Pläne gibt es für die Abfallentsorgung in Vorarlberg, insbesondere für die Mülldeponie Boschistobel?
- Wie geht es weiter mit dem Klärschlamm aus Vorarlberger ARAs?
- Wie gewährleistet die Vorarlberger Landesregierung, dass systemrelevante Bauwerke zeitgerecht errichtet werden?
- Perspektiven für die Wohneigentumsförderung
- Was wird gegen die Preisexplosion bei Bauland unternommen?
März 2022
- Wie geht es mit der geplanten AMAZON-Ansiedlung in Dornbirn weiter?
- Wie steht die Landesregierung zum Grossprojekt „Wälderhalle“?
- Bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Wie beabsichtigen Sie den Mangel an Ärzt:innen in Vorarlberg zu bewältigen?
- Wie beurteilen Sie die ÖVP-Inseratenaffäre?