Gerade in Schulen haben die Lehrkräfte zur Zeit viel zu tun. Was kann man dagegen machen? Was kann unsere Bildung besser machen. Das ist Teil dieser Anfrage.
Nicht zuletzt aufgrund des Corona-Virus wurden viele notwendige Operationen in den Krankenhäusern verschoben. Wir wollen mit dieser Anfrage eruieren, wie es aktuell mit den Wartezeiten an den Krankenhäusern aussieht,
Seit ein paar Tagen ist klar, dass wir es mit einer Impfstoffknappheit zu tun haben. Die Frage stellt sich nun, wie man damit am Besten umgeht. Damit die Gesundheit aller gewährleistet bleibt.
Vor Jahren bestellte das Land Vorarlberg die so genannten Talent-3-Züge für den Öffentlichen Personennah-Verkehr. Gejubelt wurde über diese neue Form der Züge. Versprochen wurden sie auf Mitte des Jahres 2019. Zugelassen wurden sie jedoch nie. Wie geht es weiter? Gibt es Pönalezahlungen? All diese Fragen wollen wir beantwortet wissen.
Die S 18 - eine Geschichte ohne Ende. Seit 50 Jahren wird geplant und noch immer ist kein Ende in Sicht. Der Verkehr bewegt sich noch immer durch die nördlichsten Gemeinden Vorarlbergs. Wann hat das ein Ende?
Erntehelferinnen und Erntehelfer werden in der Landwirtschaft nicht selten unter Arbeitsbedingungen angestellt, die nicht zu akzeptieren sind. Das wurde diesen Sommer klar. Wir wollen wissen, wie es diesbezüglich in der Vorarlberger Landwirtschaft aussieht.
Jugendorganisationen und -vereine erhalten Förderungen des Landes Vorarlberg. Wie aber sieht das in Zeiten der Corona-Krise aus? Werden die Förderungen gekürzt, bleiben sie gleich? Das wollen wir erfragen.
Anstehende Operationen an den Vorarlberger Krankenanstalten wurden durch die Corona-Krise hintan gestellt. Wir wollen wissen, wie die Wartezeiten aktuell aussehen und ob der Stau dieser Operationen bereits abgebaut wird.
Was sind die tatsächlichen Mehrkosten der Corona-Krise für das Land? Das möchte Klubobmann Martin Staudinger in Erfahrung bringen. Aus diesem Grund richtet er an den Landeshauptmann und alle Landesrätinnen und Landesräte jeweils eine eigene, gleichlautende Anfrage.
Bundeskanzler Kurz und Landeshauptmann Wallner waren am 13. Mai im Kleinwalsertal. Was dort geschah, ist unverantwortlich. Mitten in der Corona-Krise nahmen die beiden ein Bad in der Menge. Ohne Abstand und ohne Masken.
Das Vorarlberger Regierungsübereinkommen wird aufgrund der COVID-Krise nicht mehr zu halten sein. Ebenso das Budget. Deshalb fragen wir nach, welche Maßnahmen nicht umgesetzt bzw. verschoben werden und welche Einsparungen vorgenommen werden.
Abstand, Abstand, Abstand - das ist das Mittel gegen das Corona-Virus. Aber es wird zu oft und zu hart bestraft, oft auch mit skurrilen Begründungen. Wir wollen dem auf den Grund gehen.
Schweizer Kinder in Vorarlberger Kinderbetreuungseinrichtungen? Wir haben selbst zu wenig Plätze in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen für unsere Kinder!
Mit unserer Anfrage wollen wir erfahren, inwieweit es mit dem Ausbau des leistbaren Wohnens steht. Denn leistbares Wohnen ist für jeden und jede ein wichtiges Gut.
Was passiert mit dem grenzüberschreitenden Verkehr in der Zukunft? Mit dem öffentlichen Verkehr und mit dem Individualverkehr, wenn es um die Überschreitung der Grenzen geht.