Wohnen, Lebenskosten

Mehr Wohnungen rasch auf den Markt bringen, Leerstand mobilisieren

Leerstandsabgabe führt dazu, dass sich der Wohnungsmarkt entspannt

In Vorarlberg stehen tausende Wohnungen leer. Gleichzeitig suchen immer mehr Menschen eine bezahlbare Wohnung. Die SPÖ setzt sich deshalb dafür ein, dass leerstehende Wohnungen wieder auf den Markt kommen. Dazu hat SPÖ-Wohnraumsprecher Martin Staudinger einen Antrag eingebracht, in dem er die Einführung einer Leerstandsabgabe vorschlägt. Dadurch sollen mehr der dringend benötigten Wohnungen wieder vermietet werden.

Land Vorarlberg soll das tun, was die Steiermark, Salzburg und Tirol auch tun

Die SPÖ wollte die Leerstandsabgabe bereits vor einem Jahr einführen. Damals wurde diese Maßnahme von ÖVP und Grünen blockiert. Inzwischen setzen drei andere Bundesländer die Abgabe bereits um. Staudinger möchte, dass auch Vorarlberg der schwierigen Situation am Wohnungsmarkt nicht länger zusieht, sondern konkrete Handlungen setzt: „Der Wohnungsmarkt ist außer Kontrolle, das Land muss hier stärker eingreifen. Andere Bundesländer haben das bereits erkannt. Die Leerstandsabgabe ist eine von mehreren Maßnahmen, die jetzt dringend notwendig sind.“

Der Antrag wird in der Landtagssitzung am 7. Juli einem Ausschuss zugewiesen und wird voraussichtlich in der Landtagssitzung im Oktober behandelt.