Thomas Hopfner in einer emotionalen Rede auf der Seite der Mittelschicht
Die gute Nachricht ist: Das Vermögen in Österreich wächst. Die schlechte Nachricht ist: Es profitieren nur sehr wenige davon – die dafür aber besonders stark. Vor allem aber für die Mittelschicht bedeutet die Corona-Krise eine enorme Belastung. Viele sind von Kurzarbeit, erhöhtem Druck in der Arbeit oder gar Arbeitslosigkeit betroffen. Die entscheidende Frage ist deshalb: Wer bezahlt die Kosten für diese Krise?
Mittelschicht entlasten
Für die SPÖ ist klar: Die Mittelschicht hat in den letzten eineinhalb Jahren besonders viel zur Bewältigung der Krise beigetragen. In den Krankenhäusern, den Schulen, im Verkauf, der Verwaltung, in den Fertigungshallen und bei der Infrastruktur haben alle ihr Bestes gegeben, um die Krise zu bewältigen. Viele haben große Opfer gebracht. Darum geht es jetzt darum, die Mittelschicht bei der Bewältigung der Krise zu entlasten.
Millionärsabgabe einführen
Es muss also darum gehen, dass endlich alle einen fairen Beitrag leisten, sagt SPÖ-Klubobmann Thomas Hopfner in einer emotionalen Landtagsrede. Er ist deshalb für die Einführung einer Millionärsabgabe. Diejenigen, denen es besonders gut geht, sollen damit die Möglichkeit haben, einen fairen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten. „Die beste Sicherheit für ein friedliches und freies Zusammenleben bietet ein Staat, der auf Gerechtigkeit in der Gesellschaft achtet.“
Arbeit entlasten, fairer Beitrag von großen Vermögen
Eine demokratische Gesellschaft baut auf gerechten Verhältnissen auf. Aber beim Vermögen befinden wir uns in einer großen Schieflage. Immer mehr Vermögende sind deshalb von sich aus bereit, einen Beitrag zum Erhalt des sozialen Friedens zu leisten.
Mehrheit steht hinter SPÖ-Vorschlag
Für Hopfner ist klar: An einem gerechteren Steuersystem führt kein Weg vorbei. „Inzwischen steht eine große Mehrheit in der Bevölkerung hinter diesem Vorschlag. Auch viele von denen, die selbst davon betroffen wären. Wir setzen uns dafür ein, dass Arbeit endlich entlastet wird und große Vermögen zum allgemeinen Wohlstand beitragen“, so Hopfner.