Lebenskosten, Frauen, Arbeit

Equal Pay Day in Vorarlberg bereits erreicht!

Jeannette Greiter
Jeannette Greiter Bild: (c) Marcel Mayer

Vorarlberg erneut Schlusslicht bei Fraueneinkommen

Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen gratis arbeiten. In Österreich ist das heuer der 22. Oktober 2020. Weil Frauen in Vorarlberg noch einmal deutlich weniger verdienen als Frauen in allen anderen Bundesländern, ist der Equal Pay Day hierzulande bereits morgen, am 24. September erreicht. Das ist so früh wie in keinem anderen Bundesland.

Während österreichweit der Unterschied zwischen Männer- und Fraueneinkommen 19% beträgt, liegt dieser Wert in Vorarlberg bei unglaublichen 27%. „Das ist ein Armutszeugnis für die Gleichstellungspolitik im Land“, bringt es SPÖ-Frauenvorsitzende Jeannette Greiter auf den Punkt.

Für höheren Mindestlohn und Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplatz

„Weder die Bundesregierung noch die Landesregierung kümmern sich um die Sorgen der Frauen“, so Greiter. Frauen stehen in der Corona-Krise unter hohem Druck, betont die Sozialdemokratin. Zusätzlich zur gesundheitlichen Gefährdung kommen Anforderungen bei der Kinderbetreuung, wenn einzelne Schulen oder Klassen schließen. Gerade für Alleinerzieherinnen ist diese Situation besonders schwierig. „Wir müssen verhindern, dass Frauen aus dem Arbeitsmarkt gedrängt werden. Es braucht jetzt ein feministisches Konjunkturpaket, das Frauen unterstützt“, so Greiter.

Die SPÖ möchte darum einen KV-Mindestlohn von 1.700 Euro steuerfrei, verkürzte Vollzeit und Halbe/Halbe in der Familie, 50 Prozent der AMS-Mittel für Frauen und einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Lebensjahr.

Zahlen, Daten, Fakten

Österreichweiter Equal Pay Day: 22. Oktober 2020
Lohnunterschiede in Österreich: 19,3 %

Vorarlberg: 24. September – 27,0 %
Oberösterreich: 6. Oktober – 23,8 %
Salzburg: 11. Oktober – 22,2 %
Tirol: 12. Oktober – 22,1 %
Steiermark: 17. Oktober – 20,7 %
Niederösterreich: 20. Oktober – 19,9 %
Burgenland: 23. Oktober – 19 %
Kärnten: 23. Oktober – 19 %
Wien: 11. November – 13,7 %

Wichtige Forderungen der SPÖ

  • Kürzere Vollzeit und Halbe/Halbe in der Familie
  • KV-Mindestlohn von 1.700 Euro steuerfrei
  • 50 Prozent der AMS-Mittel für Frauen
  • Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Lebensjahr