Jugend, Umwelt

Jugendorganisationen unterstützen #Klimaländle

Gemeinsame Aktion von SPÖ, Grünen und NEOS

Mit einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch, den 09.09.2020, drückten die Parteijugendorganisationen von NEOS, SPÖ und Grüne ihre Unterstützung der Kampagne “Klimaländle – Klimagerechtigkeit in alle Gemeinden” aus. Es ging vor allem darum, Jugendliche und Parteikolleg*innen dazu aufzurufen, am Kampagnenfinale teilzunehmen.

Endphase der Kampagne

Die Kampagne verlief bis jetzt sehr erfolgreich. Seit ihrem Beginn am 14. August haben 37 Parteien und Parteifraktionen in den Gemeinden unterschrieben. 21 davon waren Grüne Fraktionen, 6 waren Sozialdemokratische Fraktionen, 4 waren NEOS-Fraktionen, 2 waren Freiheitliche Fraktionen und 1 Fraktion der Volkspartei war auch unter den Unterschreibenden. Neben den Gemeindegruppen der Landtagsparteien unterzeichneten auch 3 unparteiische Parteifraktionen. Zudem haben sich auch auf Landesebene 3 von 5 Landtagsfraktionen, vertreten durch deren Landesparteichef*innen, für die Forderungen der Klimaaktivist*innen entschieden: NEOS, Grüne und SPÖ. “Wir freuen uns über den bisher so erfolgreichen Verlauf der Kampagne. Wir hoffen, dass wir diese jetzt gut abschließen können und die Politiker*innen ihre gemachten Versprechungen rasch einlösen.”, so Ida Bürgermeister, Aktivistin bei Fridays for Future Vorarlberg.

Aufruf an ältere Parteimitglieder in den Kommunen

Wie auch ihre Landesparteichef*innen unterzeichneten die Spitzen der Parteijugendorganisationen Valentin Fetz (SPÖ-Junge Generation), Fabienne Lackner (NEOS-Junos) und Leah Birnbaumer (Grüne-Grüne Jugend) die Forderungen von Fridays for Future Vorarlberg. In der gemeinsamen Pressekonferenz forderten die Jungpolitiker*innen auch ganz klar die älteren Parteimitglieder in den Gemeinden dazu auf, sich hinter die Forderungen der Aktivist*innen zu stellen. “Die letzte Chance am 11.09. in Dornbirn sollte dringend genutzt werden, denn hier geht es um ein wichtiges Zeichen für mehr Generationengerechtigkeit.”, so Fabienne Lackner, Sprecherin der Junos. 

Aufruf zur Demoteilnahme

Nicht nur die Kommunalpolitiker*innen sollen aber am 11.09. auf der Straße stehen. Auch die Vorarlberger Bevölkerung solle den Stellenwert, den Gemeindepolitik im Klimaschutz hat, erkennen und an der Demonstration teilnehmen, so das Bündnis. “Die Stimmen von uns Jungen sind wichtig, es geht schließlich um unsere Zukunft. Toll wäre also, wenn vor allem auch junge Menschen am Freitag zur Abschlussaktion kommen würden”, so Leah Birnbaumer, Sprecherin der Grünen Jugend. Auch Valentin Fetz von der Jungen Generation der SPÖ ruft zur Teilnahme am Kampagnenfinale, das am 11.09. um 11:30 Uhr auf dem Dornbirner Marktplatz stattfindet, auf: “Die Klimakrise trifft besonders uns Junge und kommende Generationen. Nutzt also eure Stimme und kommt am Freitag zur finalen Klimaländle-Kundgebung nach Dornbirn und unterstützt uns im Kampf für den Klimaschutz.”