Kinderbetreuung, Hohenems, Infrastruktur

„Auch hinter die schöne Fassade schauen“

Günter Zechner

Günter Zechner im Interview

Herr Zechner, Sie kandidieren in Hohenems zur Gemeinderatswahl für die SPÖ und Parteifreien. Ein schwieriges Unterfangen?

Nein, eigentlich nicht. Ich sehe mich nicht als Bürgermeisterkandidat. Mir ist es wichtiger, zukünftig die Möglichkeit zu haben, ein Sprachrohr für jene zu sein, die in Hohenems zu wenig Gehör bekommen. Nämlich die sozial Schwächeren.

Was heißt das genau?

Schauen Sie, zum Beispiel haben wir hier in Hohenems im Moment etwa 400 Wohnungsuchende, welche sich die hier marktüblichen Mietpreisen nicht leisten zu können. Gebaut werden aber in Hohenems nur 40-50 gemeinnützige Wohnungen. 350 Menschen müssen sich also weiter große, existenzielle Sorgen machen. Unsere Forderung ist deshalb klipp und klar: geförderte Starterwohnungen, mehr gemeinnützige Wohnungen.

Sie fordern auch beitragsfreie Kinderbetreuung. Das kostet viel Geld, woher nehmen?

Kostenlose Kinderbetreuung, bedeutet mehr Frauen zurück in der Arbeitswelt, mehr Steuern, weniger Frauen in Pensionsarmut und nicht in der Mindestsicherung. Ich bin überzeugt davon, dass man hier weiterdenken muss. Kostenlose Kinderbetreuung ist sozial. Wir setzen uns deshalb für beitragsfreie Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr ein, ebenso wie für beitragsfreie Ganztagsbetreuung an den Schulen inklusive gesundes Mittagessen.

Und wie sehen Sie die Entwicklung in der Innenstadt?

Natürlich hat sich in der Marktstraße und im jüdischen Viertel vieles verbessert. Es ist toll geworden. Aber man muss auch hinter diese schöne Fassade blicken. Nicht jeder kann sich einen Kaffee im Bioladen leisten oder Kleider im Designergeschäft kaufen. Wir wollen in der Marktstraße und im jüdischen Viertel auch Geschäfte für BürgerInnen mit einem kleinen Geldbeutel. Wir sind überzeugt davon, dass das auch wesentlich mehr Leben in die Gassen bringen würde und alle davon profitieren.

 Wieso am 15.März ein Kreuz bei Günter Zechner?

Wir, die SPÖ Hohenems und Parteifreien haben uns zum Ziel gemacht für jene Menschen in Hohenems einzustehen und Ansprechpartner zu sein, die finanziell nicht auf der Butterseite des Lebens gelandet sind. Es soll uns allen Miteinander gut gehen. Deshalb uns stärken und ein Kreuz bei der SPÖ machen. Was gibt’s denn für bessere Gründe?