Lauterach

Das war der Lauteracher Kinderfasching 2020

Lauteracher Kinderfasching 2020
Lauteracher Kinderfasching 2020 Bild: (c) SPÖ

Über 400 Teilnehmer*innen beim größten Jahresevent der SPÖ Lauterach

Seit mehreren Jahrzehnten schon ist er für unzählige Lauteracher*innen ein Fixpunkt im Faschingsjahr: Der Lauteracher Kinderfasching der SPÖ und Parteifreien Lauterach.

Seit Generationen Mitanand im Fasching

Verena aus der Karl-Höll-Straße etwa, die bereits als Kind dem Faschingsfest entgegengefiebert hat und inzwischen diese Tradition mit ihren eigenen Kindern fortsetzt.

„Der Kinderfasching in Lauterach gehört für mich einfach dazu. Diese Freude möchte ich auch meinen Kindern weitergeben“,

so die Mutter eines kleinen Cowboys und einer aufgeweckten Pippi Langstrumpf; sie selbst hat sich als Waldelfe verkleidet und trifft sich am Lauteracher Kinderfasching jedes Jahr mit ihren besten Freundinnen und deren Kindern. Genauso wie viele andere aus Lauterach und Umgebung ist auch sie heute wieder unter den mehreren hundert Gästen des großen Kinderfestes der SPÖ und Parteifreien Lauterach.

„Full House“ im Hofsteigsaal: Der Lauteracher Kinderfasching zieht hunderte Gäste an. Bild: (c) SPÖ

Ein Paradies für Kinder

Szenenwechsel. Einige einfache Spielgeräte wie etwa ein großes „Vier Gewinnt“ und ein Hüpfpferd: Auf der Bühne können sich die kleinen Faschingsgäste nach Lust und Laune an den Spielgeräten austoben. Eine Eisprinzessin übt sich im Pedalo-Fahren, ein kleiner Feuerwehrmann probiert das Balancieren. Rund um sie herum ein wahres Gewimmel an Kindern, die ganz im Moment versunken Freude am Spiel und am Miteinander haben. An jeder Stelle warten neue Freunde und ein neues Abenteuer. Es braucht nicht viel, um Kindern ein Paradies zu schaffen.

Ehrenamtliches Engagement

Live-Musik von den „Holzfüchsen“ und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sind ein Garant für gute Stimmung bei Jung und Alt. Damit das funktioniert, muss im Hintergrund alles wie geschmiert laufen: Planung, Vorbereitung, Garderobe, Eintrittskasse, Essensbons, Essensausgabe und Animation für die Kleinen. Das ist nicht selbstverständlich, sondern dem großen ehrenamtlichen Engagement des Teams der SPÖ und Parteifreien Lauterach geschuldet.

Jedes Jahr im Einsatz: Herbert Seiwald, Dietmar Andlinger und Mario Rosskopf „schupfen“ die Getränkeausgabe. Bild: (c) SPÖ

Viel Arbeit, viel Freude

Einige von ihnen sind schon seit vielen Jahren dabei, andere wiederum sind neu dazugestoßen und freuen sich sichtlich dabei, mitarbeiten zu dürfen.

„Der Kinderfasching ist für uns jedes Jahr ein Höhepunkt. Er bedeutet viel Arbeit und Aufwand, aber dass wir das miteinander jedes Jahr aufs neue stemmen ist immer wieder eine große Freude“,

sagt SPÖ-Ortsvorsitzender Peter Ammann, der am Fasching von seinen Parteifreunden aufgrund seiner Verkleidung liebevoll „Herr Zirkusdirektor“ genannt wird.

Der Faschingsprinz gibt sich die Ehre

Gegen 16:30 Uhr noch der Höhepunkt: Der Bregenzer Faschingsprinz tritt samt Gefolge auf und adelt damit den Lauteracher Kinderfasching. Die Kinder sehen begeistert der kurzweiligen Vorführung zu. Es gibt strahlende Augen und viel Applaus. Man soll bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Gemäß dieser Devise läutet der Auftritt des Faschingsprinzen auch den Abschluss des diesjährigen Kinderfaschings ein.

Der Bregenzer Faschingsprinz am Lauteracher Kinderfasching 2020. Bild: (c) SPÖ

Ein schöner Tag

Noch einmal alle hungrigen Kinder mit Würstle und Semmeln versorgt – und schon ist er vorüber, der Lauteracher Kinderfasching 2020. Kinder und Erwachsene machen sich auf dem Weg nach Hause. Sie können allen, die nicht selbst dabei waren, von einem wunderschönen Tag berichten. Denn der Lauteracher Kinderfasching ist Jahr für Jahr ein echtes Abenteuer.