Bludenz, Infrastruktur

Vorstadt St. Jakob

Zentrumsentwicklung muss im Sinne einer impulsgebenden Bezirksstadt umgesetzt werden. Bild: (c) Marcel Mayer

Umsetzungsorientierte Zentrumsentwicklung für Bludenz

BLUDENZ Der unverwechselbare Charme der Innenstadt, der abwechslungsreiche Branchenmix und die Lage inmitten der Alpen macht die Vorstadt St. Jakob zum idealen Ort für Verwaltung und Wirtschaft.

„Stadtentwicklung ist eine langfristige Aufgabe“, weiß Bürgermeisterkandidat Mario Leiter. „Wir denken heute schon an die Stadt von morgen.“ Das Team Mario Leiter präsentiert mit der Zentrumsentwicklung erstmals ein Gesamtkonzept, das rings um die historische Altstadt Gebäude und öffentliche Freiräume entstehen lässt.

„Eine professionelle Herangehensweise, Offenheit für Neues und innovative Ideen sind für uns maßgebliche Voraussetzungen für zukunftsorientierte innerstädtische Raumplanung.“

Visionär denken

Bereits in weiten Teilen ausgearbeitet ist das Konzept „Vorstadt St. Jakob“; Ein Investorenprojekt, dessen Planung bereits weit fortgeschritten ist. Auf einer Fläche von einigen tausend Quadratmetern zwischen der Raiffeisenbank und Sparkasse soll ein urbanes und städtebaulich einzigartiges Gebäude in enger Anbindung zur Altstadt realisiert werden. „Das Konzept wurde in den letzten zwei Jahren von den Beteiligten gemeinsam ausgearbeitet. In der Vorstadt St. Jakob soll ein zeitgemäßes Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum entstehen,“ erklärt Mario Leiter. Als Stadtrat für Raumplanung ist ihm die Auseinandersetzung mit den Interessen und Meinungen aller Beteiligten wichtig:

„Das Ganze eines Projekts wie die Vorstadt St. Jakob ist mehr als nur seine Einzelteile. Es ist eingebettet in die Vision einer lebendigen Innenstadt. Die Zentrumsentwicklung nehmen mein Team und ich gemeinsam mit den Investoren im Sinne einer impulsgebenden Bezirksstadt in Angriff,“

so Mario Leiter.