Hard, Infrastruktur

Stolperstein Recycling in Hard

Martin Staudinger
Martin Staudinger Bild: (c) Marcel Mayer

ASZ Königswiesen: Versprochene Servicequalität bleibt aus

Am 25. Juni 2018 wurde die Schließung des Recyclinghofes durch den Gemeindevorstand, bestehend aus ÖVP, Grünes Hard und FPÖ, der Markgemeinde Hard beschlossen. Zwei Wochen später war Schluss trotz einer Umstrukturierung und Investitionen im Jahr zuvor.

Zeit für erstes Fazit

Am 4. März 2019 war Startschuss für das ASZ Königswiesen. Kundenfreundlichen Annahmezeiten, mehr Servicequalität und die zentrale Lage wurden, in der Gemeindezeitung Hard 04/19, als die Vorteile für die Bürger präsentiert. Nun, ein halbes Jahr später, ist es unserer Meinung nach Zeit für ein erstes Fazit, dieser Schwarz-Grün-Blauen Vorstandsentscheidung. ( Oder Bürgernähe)

Lange Wartezeiten

Auf Grund der wenig kundenfreundlichen Annahmezeiten von Montag bis Freitag bis 16.45 Uhr bleibt vielen Bürgern nur der Samstagvormittag um ihre Wertstoffe zu entsorgen. Vor den Toren des ASZ Königswiesen ist dann aber von der versprochenen Servicequalität nichts zu spüren. Durch das mehrfache Wiegen der verschiedenen Kleinstmengen von Wertstoffe bildet sich oft eine Schlange bis zum Bahnübergang und darüber hinaus. Die enorm gestiegene Anzahl von Kunden bedarf wohl eines anderen, speziellen Konzepts.

Öffentlich statt privat

Das lukrative Geschäft mit der Wertstoffentsorgung einem privaten Unternehmen zu überlassen ist unserer Meinung nach ein Verweigern von Verantwortlichkeit. Eine Senkung der Müllgebühren als Resultat der Ausgliederung blieb nicht nur aus, nein die Gebühren wurden sogar erhöht.

Unser Einsatz

Solche und andere Dienstleistungen für den Bürger müssen die zentrale Aufgabe der Gemeinde bleiben oder wieder werden. Dafür setzen wir uns Mitanand für Hard ein.