Meine Tour durch Österreich: Steiermark

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

Nach meinen Tagen in Kärnten ging es für meine Familie und mich weiter in die Steiermark.

Es war nicht irgendein Tag für meinen Mann und mich, sondern ein ganz besonderer: unser 20. Hochzeitstag! Mein Mann hat mir ein bedrucktes T-Shirt mit unserem ersten #gemeinsamen Foto darauf geschenkt!

Bild: privat

Es ist schön, dass es ihn in meinem Leben gibt und er mich bei allem so unterstützt. Und dass meine Töchter einen so tollen Vater haben! #Gemeinsam sind wir 20 Kilometer gewandert, rauf auf die Tauplitzalm. Dort hat uns eine Kapelle ein Hochzeitslied gespielt – und ich habe das Dirigieren dazu geübt! 🙂 Schön war’s!

Hoamat

Der nächste Morgen hat für mich im Wirtshaus „Hoamat“ in Großreifling begonnen. Draußen war es bewölkt und grau, aber hier drin sehr gemütlich. Ich hab mich mit unserem Nationalratsabgeordneten Mario Lindner und einer Gruppe BürgermeisterInnen aus der Region Liezen an einen Tisch gesetzt. Marios Opa war auch dabei! Und Ferdinand, der schon 64 Jahre Mitglied bei der SPÖ ist – Freundschaft!

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

Wir haben uns alle #gemeinsam über die Orte in der Umgebung und über Kommunalpolitik ausgetauscht und Kaffee getrunken. Später am Tag sollte ich übrigens noch jemanden aus Marios Familie treffen – die Auflösung gibt’s am Schluss! 🙂

Roteste Region Österreichs

Nächste Station: Landl. In der ehemaligen Volksschule von Mario, der aus Landl stammt, wurde ein Frühschoppen veranstaltet. Ich wurde von jungen MusikantInnen mit Tuba und Akkordeon empfangen! In der Turnhalle warteten schon hunderte BürgerInnen auf uns. Es ist die roteste Region in ganz Österreich – und genau das kann man hier auch spüren: die Erdung und die Handschlagqualität.

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

Auch hier hab ich wieder zugehört, was die Menschen zu erzählen haben und was sie bewegt: Kann ich mir meine Miete noch leisten? Bekommt mein Kind einen Betreuungsplatz? Wie gehen wir mit der Klimakrise um? Reicht mir meine Pension? In den vielen Gesprächen – ob am Land oder in der Stadt – wird deutlich, dass sich viele Österreicher und Österreicherinnen Sorgen um die Zukunft machen. Ich sehe es als Aufgabe der Politik, auf konkrete Fragen und Probleme auch konkrete Antworten zu geben. So möchte ich Politik machen! Wir müssen das #Gemeinsame wieder vor das Trennende stellen!

Tunnelspezialisten

Von Landl sind wir weitergefahren nach Eisenerz, hinauf ins Bergbaugebiet zum Zentrum am Berg. Hier hab ich einen weiteren steirischen Nationalratskollegen getroffen: unseren Jörg Leichtfried. Das Zentrum am Berg gehört zur Montanuniversität Leoben und ist Technologieführer im Bereich Tunnel.

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

Hier gibt es zum Beispiel eine von wenigen Versuchsanlagen europaweit, in welcher Übungseinsätze für Katastrophenfälle wie Tunnelbrände durchgeführt werden können. Sehr spannend! Hierher kommen SpezialistInnen aus ganz Europa, um zu trainieren. Super, dass es dieses Zentrum in Österreich gibt! Ich durfte dann auch selbst – natürlich mit Schutzhelm und -weste – unter Tage in den Tunnel.

Lässiges Rostfest

Nachmittags hab ich dem Rostfest in Eisenerz einen Besuch abgestattet. Lässig! Das Festival findet heuer schon zum siebten Mal statt und beschäftigt sich mit Leerständen und Gemeindeschrumpfungen. Hier werden neue Formate vorgestellt, die zeigen, welche Strategien es im Umgang mit Leerständen gibt. Viele KünstlerInnen stellen hier ihre Werke aus und es spielen großartige junge Bands. Eine einzigartige Mischung aus Musik, Kunst, Performance, Design, Sport, Action und Kinderprogramm!

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

Besonders begeistert haben mich auch die kulinarischen Köstlichkeiten – zum Beispiel Teigtaschen mit ungewöhnlichen Füllungen. Events wie das steirische Rostfest bereichern die Gesellschaft!

Ausseer Bierempfang – prost!

Der Abend hielt ein Highlight für mich bereit: Zum ersten Mal in meinem Leben hab ich mit einem Holzschlegel ein Bierfass angestochen. Denn immer zwei Wochen vor dem berühmten Ausseer Kirtag wird traditionell das Festbier angeliefert und dann im Salzberg zwischengelagert. Mein Mann und ich haben natürlich angestoßen!

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

Und um nochmal auf Mario Lindners in der Steiermark verwurzelte Familie zurückzukommen: Hier hab ich auch seinen Vater getroffen! Besonders cool: Von der Salinenmusikkapelle bin ich gefragt worden, ob ich dirigieren möchte. Wie gut, dass ich schon am Vorabend den Taktstock in der Hand hatte!

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

Das waren wieder wirklich schöne zwei Tage in der Steiermark! Und auch ein herzliches Danke an Mario, dass du mir deine Heimat gezeigt hast! Wir lesen uns wieder aus Salzburg!

Deine Pam

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

 

Wien | Niederösterreich | Burgenland | Kärnten | Steiermark | Salzburg | Vorarlberg | Tirol

Folge mir auf Instagram, Facebook und Twitter, um ganz nah dran zu sein! Und sag auch deinen FreundInnen, dass sie sich bei meinem Tour-Newsletter anmelden sollen.