Hier kommt der nächste Bericht von meiner #gemeinsam-durch-Österreich-Tour. Dieses Mal aus dem größten Bundesland, aus Niederösterreich!
In meinem Newsletter nehme ich dich direkt mit durch unser schönes Land, berichte regelmäßig von meinen Erlebnissen und halte die #gemeinsamen Erinnerungen fest. Auch bei meinen Stationen zwischen Industrie- und Weinviertel war es mir wichtig mitzubekommen, was die Menschen wirklich bewegt.
RADELN DURCH DEN NATIONALPARK
Der Morgen im Marchfeld hat sportlich begonnen! An der Marienstatue in Orth an der Donau, einer Gemeinde direkt am wunderschönen Nationalpark Donau-Auen, bin ich aufs Radl gestiegen und habe #gemeinsam mit UnterstützerInnen und FreundInnen eine Fahrradtour in den in Europa einzigartigen Nationalpark unternommen. Die Strecke hat uns über den viele Kilometer langen Marchfeld-Damm geführt, der das flache Land vor Donau-Hochwassern schützt und unzähligen seltenen Tierarten eine Heimat bietet.

Nach etwa einer Stunde Radeln sind wir an der Donau angelangt und im örtlichen Uferhaus eingekehrt. Herrlich! Zur Erfrischung habe ich mir einen großen Eiskaffee gegönnt! Vor Anker lag gerade die Fähre – nur für FußgängerInnen und RadfahrerInnen – rüber aufs andere Donau-Ufer. Leider hatte ich keine Zeit, sie auszuprobieren, aber der Fährmann hat mir versprochen, mich bei meinem Besuch mitzunehmen! Darauf freue ich mich!
AM BIO-BAUERNHOF

Mein zweiter Halt hat mich zum „Adamah“-Hof in Glinzendorf geführt. Hier leitet Gerhard Zoubek #gemeinsam mit seinen Kindern, Enkelkindern und der Hündin Mira einen beeindruckenden Betrieb. Gerhard war einer der ersten Bio-Bauern in Österreich! Am Anfang, hat er mir erzählt, hat man ihn noch belächelt – doch inzwischen haben sie weit über 100 MitarbeiterInnen und erfreulicherweise viele Nachahmer! Ich finde, das zeigt, was mit Einsatz und Mut möglich ist. Besonders erfreut ist die Familie natürlich über das Glyphosat-Verbot, das wir als SPÖ kürzlich im Nationalrat beschlossen haben.

Gerhard hat mir dazu auch berichtet, dass es nicht immer einfach ist für Bauern, die auf konventionelle Unkrautvernichter und Düngemittel verzichten. Dass Bio-Bauern auf besonders auf besonders hohe bürokratische Auflagen stoßen, darf nicht sein. Darum werde ich als Politikerin mein Bestes tun, um die Wertschätzung für diesen wichtigen und umweltschonenden Weg zu erhöhen! Danke euch in Glinzendorf für den netten Empfang, das gute vegane Mittagessen und den XXL-Kohlrabi!
WISSENSCHAFTLICHE SPITZENLEISTUNGEN

Nördlich von Wien, in Maria-Gugging bei Klosterneuburg, steht das IST, das Insitute for Science and Technology Austria. Hier hab ich eine Führung durch den hochmodernen Campus bekommen. Als Ärztin hege ich ja großes Interesse an der Forschung, weshalb ich auf diesen Besuch wirklich gespannt war. Das IST zählt zu den besten Exzellenz-Forschungseinrichtungen weltweit – für eine derart junge Institution ist das wahnsinnig beeindruckend. Ich durfte sogar ins Labor und einer Arbeitsgruppe dabei zusehen, wie sie das Verhalten von Krankheitserregern untersuchten. Ein bisschen Zeit zum Fachsimpeln war dann auch :). Es macht mich wirklich stolz, bei uns in Österreich eine solche Einrichtung zu wissen. Hunderte junge Menschen lernen und lehren dort und machen unser Land so zu einem Hotspot der Wissenschaft und technologischen Startup-Kultur.
Übrigens: Am Ende hab ich noch eine Entdeckung gemacht… Schau selbst! Haha!

Im nächsten Tour-Bericht melde ich mich aus dem Burgenland! Bis bald!
Deine Pam
Wien | Niederösterreich | Burgenland | Kärnten | Steiermark | Salzburg | Vorarlberg | Tirol
Folge mir auf Instagram, Facebook und Twitter, um ganz nah dran zu sein! Und sag auch deinen FreundInnen, dass sie sich bei meinem Tour-Newsletter anmelden sollen.